La Traviata …
über 30 Jahre Arbeit mit Pferden.
La Traviata: Lortzing – ShogunXX – geboren 1988 – Hannoveranerin
Wenn manch ein Zeitgenosse es doch fühlen
könnte: mit wie wenig Kraft sich ein Pferd
„beherrschen“ lässt, wie es mitarbeitet und
eine Ausstrahlung zeigt, die so vielen Pferden
genommen wurde.
könnte: mit wie wenig Kraft sich ein Pferd
„beherrschen“ lässt, wie es mitarbeitet und
eine Ausstrahlung zeigt, die so vielen Pferden
genommen wurde.
Es sich zum Ziel zu machen, jungen Pferden
eine Chance hierzu zu eröffnen war eine
meiner besten Entscheidungen.
eine Chance hierzu zu eröffnen war eine
meiner besten Entscheidungen.
Einen Züchter zu finden, der dem Rechnung
trägt und der dies wertschätzt war schwierig,
aber nicht unmöglich.
trägt und der dies wertschätzt war schwierig,
aber nicht unmöglich.
Leider war die Zusammenarbeit nicht von
Dauer. Die Erinnerung an Duncan McCloud
(Dream of Glory – Barsoi XX) ist geblieben.
Dauer. Die Erinnerung an Duncan McCloud
(Dream of Glory – Barsoi XX) ist geblieben.
Bei Duncan habe ich es ein
einziges Mal erlebt: als
Auftakt spöttische Blicke
und die Frage, ob ich eine
Lebensversicherung ab-
geschlossen habe, als er
ankam … soweit ein ganz
„normales“ Verhalten be-
sorgter Vereinsgenossen …
dann zunächst verhalten,
aber zunehmend deutlich:
offene Begeisterung!
einziges Mal erlebt: als
Auftakt spöttische Blicke
und die Frage, ob ich eine
Lebensversicherung ab-
geschlossen habe, als er
ankam … soweit ein ganz
„normales“ Verhalten be-
sorgter Vereinsgenossen …
dann zunächst verhalten,
aber zunehmend deutlich:
offene Begeisterung!
Duncan’s Charme war un-
widerstehlich. Leider … so
fand sich sehr schnell ein
Käufer. Ich hoffe, es geht
ihm gut!
widerstehlich. Leider … so
fand sich sehr schnell ein
Käufer. Ich hoffe, es geht
ihm gut!
Das schönste Kompliment – wertvoller als jede goldene Schleife – war der
Kommentar einer Berufsreiterin: „Deine Pferde sind psychisch in Ordnung“ …
Kommentar einer Berufsreiterin: „Deine Pferde sind psychisch in Ordnung“ …
Am Anfang war …
Eine besondere Rolle in der Vielzahl der Pferde, die ich gearbeitet habe, kommt Wintersee zu. Sicher waren viele andere „besser“, „talentierter“, „schöner“ … aber die Persönlichkeit dieses Wallachs wurde nie übertroffen. In anderen Händen hätte er wohl bald den Weg in eine Reitschule – und da hierfür völlig ungeeignet – in den Schlachthof gefunden. Von keinem Pferd bin ich so oft gefallen, mit keinem anderen Pferd so oft gestürzt … aber bei keinem wird sich wieder dieser Effekt ereignen, dass staunende „Fachleute“ fassungslos im Stall vor seiner Box stehen und ungläubig fragen, welches Pferd ich denn gerade geritten hätte – dieses Pony kann es ja wohl kaum gewesen sein, der taktreine Piaffen gezeigt hat.
Der Weg dorthin war mühsam – Handarbeit an der Doppellonge oft der letzte Weg, den Chaoten in seine Schranken zu weisen. Und ganz nebenbei bot er an, was sonst wohl verborgen geblieben wäre … und was noch heute Verwunderung hervorruft: Taktreine Piaffe – von der so manch großer träumen würde, saubere Seitengänge, Einerwechsel … um seine Stärken zu nennen.
Heute genießt er seinen Ruhestand. Weideleben und ab und zu eine Runde durch „den Busch“ … wobei ich auch heute noch vorsichtig sein muß, wen ich draufsetze. Bei Wintersee weiss man nie so genau …
Warum ich all das durchgestanden habe die 22 Jahre lang, die ich ihn habe? Warum er eine Lebensstellung hat, die er hoffentlich noch lange genießen kann? Nun – er war mein erstes eigenes Pferd!
Wintersee: Widukind – geboren 1979 – Oldenburg
inzwischen 28, topfit, voller Unsinn im Kopf mit viel Interesse für „seine“ Stute!
2006 Mai: Hausweide
2007 April: Hausweide
2008 Oktober: Herbst auf der Weide
Wintersee,
geb. 1979 …
geb. 1979 …
sehr bald 30 Jahre alt!
La Traviata,
geb. 1988 …
geb. 1988 …
inzwischen
20 Jahre alt!
20 Jahre alt!
Sommer 2010
auf der Hausweide ….
und in der Nähe der
kühlen Boxen!
kühlen Boxen!
Vorzüge, die wir
unseren „Oldies“
anbieten.
unseren „Oldies“
anbieten.
Winter 2010/11
Wintersee –
bald 32!
bald 32!
„Stuti“ –
(La Traviata)
bald 23 …
(La Traviata)
bald 23 …
beide oft noch
mit jeder Menge
Unsinn im Kopf.
mit jeder Menge
Unsinn im Kopf.